Nach dem Eidgenössischen Schützenfest für Jugendliche in Frauenfeld, waren nun die Schützen der SG Küttigen gesetzteren Alters an der Reihe.
In der Zeit vom 5. bis 10. und 12. bis 17. August 2019 findet in Zürich auf der Schiessanlage Albisgütli das 26. Eidgenössische Schützenfest für Veteranen statt. Es haben sich dafür aus der ganzen Schweiz über 7'000 Teilnehmende angemeldet, dies auf die Distanzen 300m, 50m und 25m.
Von der SG Küttigen haben sich Ernst Dannenhauer, Käthi Roth und Willy Roth angemeldet. Bereits am ersten Wettkampftag waren die Aargauer Schützinnen und Schützen aufgeboten. Uns wurde an diesem Aargauer Tag von 14.00 bis 15.30 Uhr die Scheibe 2 zugeteilt. Um genügend Angewöhnungszeit zu haben, waren wir bereits vor dem Mittagessen angereist. So hatten wir genügend Zeit uns mit den vorhandenen Verhältnissen vertraut zu machen. Selbstverständlich konnte die Zeit auch dazu benützt werden um uns mit Kollegen und Bekannten zu unterhalten, und bestehende Freundschaften zu pflegen. Natürlich wurde viel über unser Hobby diskutiert und es wurde dabei auch versucht etwas über die Eigenheiten des Schiessstandes und die bereits gemachten, nützlichen Erkenntnisse zu erfahren. Ob diese für uns anwendbar waren bleibe dahingestellt.
Es standen folgende Stiche zur Auswahl, welche wir alle gelöst hatten:
Veteran (Scheibe A10, 6E und 3S), Kunst (Scheibe A100 5E), Militär (Scheibe A100 4E) und Auszahlung (Scheibe A10 6E).
Wie meistens begann der erfahrenste von uns Schützen, Ernst, Punkt 14 Uhr mit seinem Programm. Er bevorzugte die beiden Stiche mit dem 100er-Programm, wobei ihm die Kunst besser gelang als der Militär. Er hatte, wie alle an diesem Nachmittag mit viel Lichtwechsel und mehr oder weniger Windeinfluss zu kämpfen. Dann war bei gleichen, sich veränderten Verhältnissen, Willy an der Reihe. Der Kunst und der =Veteran= gelangen beide relativ gut, d.h. mit Kranzresultaten.
Käthi begann mit dem Veteran und dem Militär und beendete diese beide ebenfalls mit Kranzresultaten.
Aschi, der Käthi für seine beiden weiteren Stiche ablöste, hatte ebenfalls wieder zu kämpfen, trotzdem gelang ihm im Veteran sein zweites Kranzresultat, während die Auszahlung zu wünschen übrig liess. Auch Willy erging es nicht besser, nach einer verbockten Auszahlung gelang wenigstens das dritte Kranzresultat im Militär. Käthi zeigte es ein weiteres Mal den beiden alten Kämpfern, indem sie in der Auszahlung und in der Kunst das dritte und vierte Kranzresultat geschossen hat.
Trotz teilweiser Enttäuschung durften wir alle mit diesem Tag zufrieden sein. Obwohl wir uns immer nach vorne, bzw. nach oben orientieren sollten, darf festgehalten werden, dass wir einige Teilnehmende hinter uns lassen konnten.
Um die benötigte Energie und den Flüssigkeitsverlust auszugleichen und für das körperliche Wohlbefinden wurde der Tag mit einem verdienten kühlen Blonden beendet.
Die Schiessresultate können auf esfv19.ch eingesehen werden.