30. Freiburger Kantonal-Schützenfest 2019 (Sensebezirk)

Vorne vlnr: Andreas, Karin, Florian, Käthi, Ueli, Thomas, Marcel. Hinten stehend: Willy und Aschy

Insgesamt neun Schützinnen und Schützen der SG Küttigen haben am 13. Juli 2019 am Freiburger Kantonal-Schützenfest teilgenommen. Auf dem zugeteilten Schiessstand in Plasselb konnten optimale Verhältnisse angetroffen werden, was die Schiessverhältnisse und die Logistik betraf. Die Organisatoren hatten den Schiessbetrieb, trotz gelegentlicher Überbelegung im Stand, stets im Griff, ohne dass jemals Hektik aufgekommen wäre.

Als Grundlage für gute Schiessleistungen gehört auch das leibliche Wohl. Diesbezüglich können wir dem Schiessplatz Plasselb ebenfalls Bestnoten erteilen. Wir wurden freundlich aufgenommen und tadellos bedient.

Für die Berechnung des Sektionsresultats wurden die Resultate des Vereinsstichs bewertet (Maximum 100 Punkte). Trotz bescheidenen Schiessleistungen konnten wir ein Sektionsresultat von 89.447 Punkten erreichen, was von 258 gewerteten Vereinen zum 156. Rang reichte. Die höchsten Resultate in diesem Stich erzielten mit je 91 Punkten:

  • Müller Florian
  • Wernli Ueli
  • Roth Willy

Stichresultate

Die besten Küttiger-Resultate der einzelnen Stiche erzielten folgende Schützinnen und Schützen:

Kunst/Sport

  • Müller Florian 453 Punkte (Maximum 500)
    • Rang 39 von 989 Teilnehmenden

Militär/Sport

  • Wernli Ueli 344 Punkte (Maximum 400)

Militär/Ordonnanz

  • Müller Florian 57 Punkte (Maximum 60)
    • Rang 57 von 2050 Teilnehmenden

Auszahlung

  • Roth Willy 59 Punkte (Maximum 60)
    • Rang 20 von 843 Teilnehmenden

Serie

  • Roth Käthi und Roth Willy 55 Punkte (Maximum 60)

Sense

  • Wernli Ueli und Roth Willy 55 Punkte (Maximum 60)

Kranz

  • Roth Willy 55 Punkte (Maximum 60)

Veteranen Kat A

  • Roth Willy 462 Punkte (Maximum 500)
    • Rang 27 von 264 Teilnehmenden

Veteranen Kat E

  • Roth Käthi 459 Punkte (Maximum 500)
    • Rang 13 von 1027 Teilnehmenden

Nachdoppel Kat A

  • Wernli Ueli 898 Punkte (Maximum 1000)

Nachdoppel Kat E

  • Dannenhauer Ernst 913 Punkte (Maximum 1000)

Obwohl nicht alle Teilnehmenden mit ihren Resultaten zufrieden waren, konnten am Ende alle mindestens ein Kranzresultat vorweisen. Jetzt war es auch erlaubt, auf die Resultate anzustossen. Mit insgesamt sieben Kranzresultaten schwang Florian Müller oben auf. Er hatte sein 300 Meter-Programm bereits am Morgen im Eiltempo abgeschlossen und versuchte sich am Nachmittag mit Erfolg auf die Distanz 25 Meter mit der Pistole. Auch hier gelangen ihm drei von drei Kranzresultate.

Enttäuscht mussten wir beim Abrechnen am Abend im Festzentrum Düdingen erfahren, dass keine Kranzabzeichen mehr vorhanden waren. Diese werden jedoch nachträglich hergestellt und den verdienten Schützinnen und Schützen nachgesandt. Das Gruppenfoto musste also leider ohne die verdienten Kranzabzeichen gemacht werden.

Der gelungene Anlass wurde auf dem Heimweg in Flamatt mit einem gemeinsamen, feinen Nachtessen und dem gemütlichen Beisammensein abgeschlossen.

13.07.2019

Dekoration

Die Dekoration des Festzentrums und der Umgebung war mit viel Liebe zum Detail hergestellt worden und bereitete auch am letzten Schiesswochenende noch Freude.