Vor der Generalversammlung noch kurz Heiraten

Das Datum unserer Generalversammlung stand bereits seit über einem Jahr fest, nämlich der 21.02.2020. Dass an diesem Tag jedoch noch etwas viel Grossartigeres stattfinden würde, wusste damals niemand: Unser Vereinsmitglied Pascal Bolliger und seine Andrea haben sich an diesem Nachmittag ihr Ja-Wort gegeben! Die SG Küttigen war mit einer kleinen Delegation am Anlass anwesend und überbrachte dem frisch vermählten Brautpaar die besten Wünsche, alles Glück der Welt und viel Erfüllung im neuen gemeinsamen Lebensabschnitt! Unter diesen Umständen konnten wir auch darüber hinwegsehen, dass sich Pascal für die anschliessende Generalversammlung abgemeldet hatte. 😊

Die frisch vermählten Andrea und Pascal Bolliger.

Die abendliche Generalversammlung wurde traditionell mit einem kleinen Imbiss um 19:00 begonnen.

Die eigentliche Versammlung startete pünktlich um 20:00 Uhr. Die Präsidentin Katharina Roth führte souverän durch die angekündigten Traktanden. Vorgängig eingereicht wurden keine Anträge, womit die Punkte zügig besprochen werden konnten. 

Thomas Iberg präsentierte als Jungschützenleiter den Jungschützenbericht. Dieses Jahr hatten die Leiter mit einer Rekordzahl an Jungschützen (21 Teilnehmende Jungschützen und -innen) viel zu tun - der Kurs verlief jedoch absolut reibungslos und ohne Vorfälle. Leider habe unter der Anzahl Jungschützen mit den begrenzten Leiter-Kapazitäten die Qualität der Ausbildung leicht eingebüsst. Dies zu korrigieren wird im 2020 der Hauptfokus sein. Da die SG Erlinsbach im aktuellen Jahr keinen Jungschützenkurs durchführen wird, haben wir uns angeboten, die bestehenden Jungschützen bei uns im Kurs aufzunehmen - wir werden jedoch keine neuen Jungschützen von Erlinsbach AG anwerben. Dies wurde mit den anderen beiden Erlinsbacher Schützengesellschaften bereits so abgesprochen.

Schiesssekretär Florian Müller präsentierte anschliessend den Schiessbericht. Im 2019 war an den beiden obligatorischen Schiesstagen praktisch keine Reduktion der Teilnehmerzahlen spürbar. Nennenswert hingegen ist, dass von den teilnehmenden Schützen weniger schiesspflichtig waren, woraus zu schliessen ist, dass mehr Schützen freiwillig am obligatorischen Programm teilgenommen haben - was natürlich erfreulich ist. Beim Eidgenössischen Feldschiessen, welches wir dieses Jahr wieder bei uns durchführen konnten, konnten wir mit über 100 Teilnehmern eine wichtige Grenze knacken. Auch hier zeigt sich, dass das Interesse für den Schiesssport keinesfalls ausgestorben ist.

Schliesslich präsentierte Kassier Andreas Blattner die Jahresrechnung sowie das Budget 2020. Die Kasse ist in einem guten Zustand und die Jahresrechnung wurde gemäss Revisorenbericht einwandfrei geführt: Alle Belege waren vorhanden und jede Transaktion konnte vollständig geprüft werden. Die Décharge wurde dem Vorstand schliesslich erteilt.

Ueli Wernli, Oberschützenmeister der SG Küttigen, führte daraufhin durch das Jahresprogramm, welches ebenfalls auf unserer Webseite ersichtlich ist. Dieses wurde von der Versammlung ohne Einwendungen gutgeheissen. Das 7. Talschiessen Sulz sowie das Hallwilersee-Schiessen zählen beide zur Jahresmeisterschaft, nebst den anderen traditionellen eigenen und auswärtigen Schiessen wie beispielsweise dem Kirchbergschiessen oder dem Bezirksverbandsschiessen Aarau.

Die Ehre erwiesen

Katharina Roth oblag schliesslich die Ehre, mit Ueli Wernli ein langjähriges und bestens verdientes Mitglied zum Ehrenmitglied zu ernennen. Als Mitglied seit 1997 waltet Ueli bereits seit 20 Jahren als Vorstandsmitglied und wurde nun mit dem Status als Ehrenmitglied für seine ausserordentlichen Leistungen zugunsten unserer Schützengesellschaft verdankt. 

Unser neustes Ehrenmitglied, Ueli Wernli. Herzliche Gratulation!